Liedbegleitung
Für die Liedbegleitung sind Harmonielehrekenntnisse nicht zwingend notwendig,
sich einige Grundlagen anzueignen kann aber auf keinen Fall schaden.
Zum einen ist es nützlich zu wissen, in welcher Tonart ( # - Kreuze und b - Be‘s ) wir spielen,
um zu wissen, welche Akkorde zusammengehören.
Zum anderen macht es Sinn die Taktart zu erkennen, in Bezug auf die Schlag- und Zupfmuster
die wir anwenden können.
Es macht uns Freude, so beliebige Stücke aufzugreifen und mit Ihnen wunschgemäss zu interpretieren.
Dies können Stücke aus unserer Liedersammlung sein oder Ihre Lieblingslieder.
Dazu eine Aufnahme aus der Gitarrenschule:
In e moll / G Dur im 4/4 Takt:
Elton John - The rocket man
Für die Liedbegleitung sind Harmonielehrekenntnisse nicht zwingend notwendig,
sich einige Grundlagen anzueignen kann aber auf keinen Fall schaden.
Zum einen ist es nützlich zu wissen, in welcher Tonart ( # - Kreuze und b - Be‘s ) wir spielen,
um zu wissen, welche Akkorde zusammengehören.
Zum anderen macht es Sinn die Taktart zu erkennen, in Bezug auf die Schlag- und Zupfmuster
die wir anwenden können.
Es macht uns Freude, so beliebige Stücke aufzugreifen und mit Ihnen wunschgemäss zu interpretieren.
Dies können Stücke aus unserer Liedersammlung sein oder Ihre Lieblingslieder.
Dazu eine Aufnahme aus der Gitarrenschule:
In e moll / G Dur im 4/4 Takt:
Elton John - The rocket man
Klassik - Blattlesen
Wir freuen uns auf ein lebendiges spielen klassischer Stücke mit Ihnen.
Um uns darin zu üben steht uns eine Notenbibliothek zur Verfügung.
Für einen Anfang liegen aufbauende Übungen zu Tonleitern und Akkorden, sowie didaktisch sinnvoll aufgebaute Übungskompositionen bereit.
Ouverture in d moll / 4/4 Takt
Farewell to the princes landing stage in G Dur / 4/4 Takt
Wir freuen uns auf ein lebendiges spielen klassischer Stücke mit Ihnen.
Um uns darin zu üben steht uns eine Notenbibliothek zur Verfügung.
Für einen Anfang liegen aufbauende Übungen zu Tonleitern und Akkorden, sowie didaktisch sinnvoll aufgebaute Übungskompositionen bereit.
Ouverture in d moll / 4/4 Takt
Farewell to the princes landing stage in G Dur / 4/4 Takt
Feeling sad and blue
Auch Bluesmusik beruht auf Grundlagen.
Oft werden im Dur- sowie Moll-Blues pentatonische Scalen in Verbindung mit Dur-Akkorden gespielt. Das hat alles seinen Ursprung.
Übersichtliche Diagramme dazu stehen zur Verfügung. Diese können Sie nebeneinander auslegen, oder zum Beispiel an die Kühlschranktür
heften, und schon macht das Üben der Zusammenhänge Sinn.
Auch Bluesmusik beruht auf Grundlagen.
Oft werden im Dur- sowie Moll-Blues pentatonische Scalen in Verbindung mit Dur-Akkorden gespielt. Das hat alles seinen Ursprung.
Übersichtliche Diagramme dazu stehen zur Verfügung. Diese können Sie nebeneinander auslegen, oder zum Beispiel an die Kühlschranktür
heften, und schon macht das Üben der Zusammenhänge Sinn.
Rock’n’Roll ( over Beethoven )
Gleiches wie zum Blues lässt sich über Rock’n’Roll sagen, wobei die Begleitmuster zügiger vorgetragen werden ( hihi ).
Hören Sie dazu den Bluesklassiker
Route 66
Gleiches wie zum Blues lässt sich über Rock’n’Roll sagen, wobei die Begleitmuster zügiger vorgetragen werden ( hihi ).
Hören Sie dazu den Bluesklassiker
Route 66
Jazz wird gejazzt
Eine unumgängliche Grundlage der Jazzmusik sind die Vierklänge.
Ähnlich wie oben beim Blues beschrieben haben wir es auch im Jazz oft mit pentatonischen Scalen zu tun. Diese sind „ schlank und
spannungsfrei „.
Oft wird in sogenannten Jazzkadenzen ( II – V – I Verbindungen ) begleitet.
Wir verfügen über übersichtliche Akkorddiagramme zu den Vierklängen
und pentatonischen Scalen.
Jazzstandart
Automn leaves
Eine unumgängliche Grundlage der Jazzmusik sind die Vierklänge.
Ähnlich wie oben beim Blues beschrieben haben wir es auch im Jazz oft mit pentatonischen Scalen zu tun. Diese sind „ schlank und
spannungsfrei „.
Oft wird in sogenannten Jazzkadenzen ( II – V – I Verbindungen ) begleitet.
Wir verfügen über übersichtliche Akkorddiagramme zu den Vierklängen
und pentatonischen Scalen.
Jazzstandart
Automn leaves
Latin
„ Tocamos un poco de musica latina - por ejemplo "
Besame mucho
„ Tocamos un poco de musica latina - por ejemplo "
Besame mucho
Bossa nova
Luis Bonfa - Orpheo negro
Luis Bonfa - Orpheo negro
Folklore
Immer schön zu spielen sind die verschiedenen Lieder und Stücke „ fremder „ Kulturen ...
Daniel Robles
El condor pasa
Immer schön zu spielen sind die verschiedenen Lieder und Stücke „ fremder „ Kulturen ...
Daniel Robles
El condor pasa
... und natürlich auch der eigenen Kultur.
Martin Havelka
Bollenwees
Martin Havelka
Bollenwees
Talk about Pop-Music ...
Die Zeit der Pop-, Rock- und Soulmusik haben wir über einen gewissen Zeitraum hinweg selbst miterlebt.
Wir können beliebige Lieder aufgreifen und werden erleben, was uns daraus zu machen gelingt.
Wir werden Sie dabei mit Begeisterung unterstützen.
Sting - Why schould I cry
Die Zeit der Pop-, Rock- und Soulmusik haben wir über einen gewissen Zeitraum hinweg selbst miterlebt.
Wir können beliebige Lieder aufgreifen und werden erleben, was uns daraus zu machen gelingt.
Wir werden Sie dabei mit Begeisterung unterstützen.
Sting - Why schould I cry
Rock it
U2 - With or without you
U2 - With or without you
U2 - With or without you
... kann man natürlich auch so spielen.
... kann man natürlich auch so spielen.
... und, - mein persönliches " you tube " Lieblingsvideo.
J.J. Cale - Bringing It Back
J.J. Cale - Bringing It Back